MAI(n) SHOPPING Hopfgarten – neue Einkaufserlebnis am 7. Mai

MAI(n) SHOPPING Hopfgarten – neue Einkaufserlebnis am 7. Mai

Bummeln, shoppen und genießen – unter diesem Motto startet am Mittwoch, 7. Mai 2025 das neue Einkaufserlebnis MAI(n) SHOPPING in Hopfgarten im Brixental. Der besondere Shoppingtag bringt frischen Schwung in den Frühling und lädt Einheimische wie Gäste zum Einkaufen mit Mehrwert ein. Die Veranstaltung ist künftig jedes Jahr am 1. Mittwoch im Mai geplant.

Einkaufen & Genießen – Frühlingsevent in Hopfgarten
13 lokale Betriebe in Hopfgarten bieten an diesem Tag verlängerte Öffnungszeiten bis 20 Uhr, exklusive Aktionen und frühlingshafte Überraschungen. Besucher:innen dürfen sich auf:

  • kulinarische Kostproben
  • attraktive Rabatte
  • Mitmach-Aktionen für Groß & Klein
  • entspanntes Shoppen mit Erlebnisfaktor

Die teilnehmenden Geschäfte erkennt man an der roten Blume im Eingangsbereich – ein sichtbares Zeichen für regionale Qualität und Engagement.

Mitmachen & Gewinnen – das große MAI(n) SHOPPING-Gewinnspiel
Wer am 7. Mai mindestens fünf teilnehmende Geschäfte besucht, kann am MAI(n) SHOPPING-Gewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gibt es: 3 × € 100 in Brixentaler Einkaufsgutscheinen – einlösbar bei zahlreichen Betrieben in der Region.

Regional einkaufen, Heimat stärken
Das MAI(n) SHOPPING ist eine Initiative von Wirtschaft Hopfgarten-Itter (WHI), dem Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau und engagierten Hopfgartner Unternehmen. Ziel ist es, das lokale Einkaufen in Hopfgarten zu fördern und die regionale Wirtschaft nachhaltig zu stärken.

 

Weitere News:

NEU im Team!

NEU im Team!

Hallo, mein Name ist Sophia Frandl und ich freue mich, das Team im Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau als Assistenz zu verstärken. In meiner Rolle unterstütze ich die Koordinatorin des Standortmarketings in allen Bereichen und helfe dabei, die Region bestmöglich zu präsentieren.

In meiner Freizeit habe ich bereits mit Freude ehrenamtlich bei verschiedenen Veranstaltungen mitgewirkt. Dieses Engagement möchte ich nun auch beruflich einbringen, um gemeinsam etwas zu bewegen. Meine Ausbildung an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser sowie mein aktuelles Wirtschaftsstudium in Salzburg bieten dafür eine gute fachliche Grundlage.

Seit März 2025 unterstütze ich das Standortmarketing der Region Hohe Salve – Wildschönau. Neben den laufenden Aufgaben werde ich künftig als Ansprechpartnerin für Lehrlinge in der Region zur Verfügung stehen und unsere Social-Media-Kanäle sowie die Homepage betreuen. Jeden Donnerstagvormittag bin ich im Büro in Hopfgarten anzutreffen. Zusätzlich arbeite ich flexibel im Homeoffice und unterstütze bei Veranstaltungen vor Ort. Mit der Region bin ich bestens vertraut und freue mich, zur weiteren Stärkung der Region beitragen zu dürfen.

Ich bin begeistert von der Vielfalt und den Möglichkeiten, die die Region Hohe Salve – Wildschönau bietet, und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team, den Partner:innen und den lokalen Unternehmer:innen.

Praxisnahe Berufsorientierung in Hopfgarten

Praxisnahe Berufsorientierung in Hopfgarten

Am 26. März 2025 fand an der Mittelschule Hopfgarten erstmals eine Berufsrallye statt. Dieses praxisnahe Berufsorientierungsformat ermöglichte es Schülerinnen und Schülern, Lehrberufe direkt im Unterricht hautnah zu erleben. Das bewährte Konzept der Mittelschule Wildschönau feierte in Hopfgarten eine erfolgreiche Premiere!

In Zusammenarbeit mit 11 Lehrbetrieben aus Hopfgarten konnten die Jugendlichen an 11 interaktiven Stationen verschiedene Berufe praktisch ausprobieren. Ob als Friseur, Sägetechnikerin oder Koch – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in insgesamt 17 Lehrberufe. Der direkte Austausch mit Fachkräften aus den Betrieben bot ihnen die Möglichkeit, potenzielle Ausbildungswege direkt vor der eigenen Haustür kennenzulernen.

„Die Chance, Berufe durch eigenes Tun zu entdecken, ist für viele Schülerinnen und Schüler ein entscheidender Faktor bei der Berufswahl“, erklärten Katharina Wurzrainer und Bettina Leimgruber, die als Verantwortliche der Mittelschule Hopfgarten die Veranstaltung organisierten. Gemeinsam mit Michaela Hausberger vom Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau setzte sie auf ein praxisorientiertes Konzept, das sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den teilnehmenden Betrieben auf große Begeisterung stieß.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Die Betriebe nutzten die Gelegenheit, potenzielle Lehrlinge frühzeitig kennenzulernen, während die Jugendlichen verschiedenste Berufsfelder aktiv erkundeten. Aufgrund des erfolgreichen Testlaufs wird die Berufsrallye in zwei Jahren erneut stattfinden.

Ausblick: Brixentaler Lehrlingsmesse 2025

Für alle, die sich noch weiter über ihre beruflichen Möglichkeiten informieren möchten, bietet sich bereits die nächste Gelegenheit: Am 14. November 2025 findet die Brixentaler Lehrlingsmesse in der Salvena Hopfgarten statt – eine weitere Möglichkeit, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten und mehr über die vielfältigen Lehrberufe in der Region zu erfahren.

Berufsrallye 2025

Berufsrallye 2025

Berufsrallye 2025

Berufsrallye 2025

Berufsrallye 2025

Berufsrallye 2025

Berufsrallye 2025

Berufsrallye 2025

Berufsrallye 2025

Berufsrallye 2025

Berufsrallye 2025

Erfolgreiche 2. Gesundheits - & Vitalitätswoche

Erfolgreiche 2. Gesundheits - & Vitalitätswoche

Mit einem starken inhaltlichen Schwerpunkt auf psychische Gesundheit und Wohlbefinden fand vom 17. bis 21. März 2025 die 2. Gesundheits- & Vitalitätswoche in der Region Hohe Salve – Wildschönau statt. Zahlreiche Besucher:innen aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich über Gesundheitsthemen zu informieren, neue Impulse zu erhalten und praxisnahe Angebote auszuprobieren.

„Keine Angst vor der Angst“ – Highlight mit Dr. Thomas Müller
Besonderes Interesse galt dem Vortrag von Kriminalpsychologen Dr. Thomas Müller, der unter dem Titel ‚Keine Angst vor der Angst‘ eindrucksvoll darstellte, welche Rolle Ängste in unserer modernen Gesellschaft spielen und wie man konstruktiv mit ihnen umgehen kann. Der bekannte Autor sorgte für einen vollen Saal in der Salvena Hopfgarten. Viele Besucher:innen nutzten im Anschluss auch die Gelegenheit, seine Bücher signieren zu lassen und mit ihm persönlich ins Gespräch zu kommen.

Abschluss mit der großen Gesundheitsstraße
Den Abschluss der Woche bildete die Gesundheitsstraße am 21. März, in der Mittelschule Wildschönau. Interaktive Stationen, Impulsvorträge und die Möglichkeit zum Vital Check machten das Thema „Gesundheit erleben“ für Besucher:innen greifbar. Der abschließende Vortrag von Primaria Dr. Daniela Ehrlich, PhD, zum Thema Depression setzte ein starkes Zeichen dafür, psychische Erkrankungen aus der Tabuzone zu holen.

Starkes Netzwerk – großer Dank
Die Veranstaltungswoche wurde vom Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau in enger Kooperation mit dem Bezirkskrankenhaus Kufstein sowie zahlreichen regionalen Partnern organisiert. Ein großer Dank gilt insbesondere der Abteilung Psychiatrie des Bezirkskrankenhauses Kufstein für die hervorragende fachliche Unterstützung.

„Mit dieser Woche ist es uns gelungen, wichtige Themen rund um die psychische Gesundheit ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Die positiven Rückmeldungen und die große Beteiligung verteilt über die gesamte Woche zeigen, das Interesse dafür in der Region“, resümieren Standortmarketing-Obmann Paul Sieberer und die Koordinatorin Michaela Hausberger.

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Gesundheitswoche 2025

Hier eine verbesserte Version deines Textes:    ---  **Betreff:** Rückfrage zum Newsbeitrag und Marktplatzl    Liebe Michaela,    ich habe gerade gelesen, dass ich den Newsbeitrag zur Ankündigung der Woche deaktivieren soll. Könntest du mir genauer erklären, was damit gemeint ist?    Außerdem wollte ich noch fragen, ob das Marktplatzl bei jeder Witterung stattfindet – meine Kollegen aus dem Saxophonquartett haben danach gefragt.    Vielen Dank für deine Rückmeldung!    Liebe Grüße   [Name]    ---  So klingt die Nachricht klarer und flüssiger. 😊 Passt das für dich?

Gesundheitswoche 2025

Marktplatz’l geht in die zweite Runde

Marktplatz’l geht in die zweite Runde

Nach einer erfolgreichen ersten Saison kehrt das Marktplatz’l auch im Jahr 2025 wieder zurück! Das beliebte Markttreiben wird erneut wöchentlich abwechselnd in den Gemeinden Hopfgarten, Itter und Wildschönau stattfinden. Der Start erfolgt heuer bereits Mitte Juni, die Marktzeiten verlagern sich auf den späteren Nachmittag.

Ein Treffpunkt für Genießerinnen und Genießer

Besucherinnen und Besucher können sich auf eine vielfältige Auswahl an regionalen Produkten freuen – von frischen Lebensmitteln über handgefertigte Geschenkideen bis hin zu köstlichen Schmankerln. Musikalische Umrahmung sorgt für eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Austauschen einlädt. Außerdem gibt es heuer ein kleines Kinderprogramm sowie ein zusätzliches Angebot an Kaffee & Kuchen – perfekt für einen entspannten Wochenausklang mit der ganzen Familie.

Standler gesucht

Um das Marktplatz’l auch in diesem Jahr abwechslungsreich gestalten zu können, werden noch Mitwirkende gesucht! Besonders Anbieter von regionalen Lebensmitteln und kulinarischen Genüssen sind herzlich eingeladen, sich anzumelden. Der Markt bietet eine ideale Plattform, um lokale Produkte zu präsentieren und die Vielfalt der Region zu zeigen.

Download Informationen_Marktplatzl_2025

TERMINE SOMMER 2025

  • 13.06.2025 Hopfgarten
  • 20.06.2025 Wildschönau
  • 27.06.2025 Itter
  • Pause
  • 11.07.2025 Wildschönau
  • 18.07.2025 Hopfgarten
  • 25.07.2025 Itter
  • 01.08.2025 Wildschönau
  • 08.08.2025 Hopfgarten
  • Pause
  • 22.08.2025 Wildschönau
  • 29.08.2025 Hopfgarten
  • 05.09.2025 Itter

 

Marktplatz'l

Marktplatz'l

Marktplatz'l

 

Unser Newsletter:

Social Media

Image

Kontakt Informationen:

6361 Hopfgarten-Markt, Marktplatz 8

Adresse

+43 67683179180

Telefon

standortmarketing@hopfgarten.tirol.gv.at

Mail-Adresse

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.