Weihnachtswald: Adventzauber in Hopfgarten

Weihnachtswald: Adventzauber in Hopfgarten

Im Advent verwandelt sich der Hopfgartner Markt in einen stimmungsvollen kleinen Weihnachtswald. Über 50 festlich geschmückte Bäume wurden im Marktzentrum aufgerichtet und verbreiten vorweihnachtlichen Glanz. Mit viel Engagement haben die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Hopfgarten die Bäume pünktlich zum Adventbeginn zum Strahlen gebracht.

Schon Wochen zuvor hatten die Kinder aus dem Kindergarten und der Volksschule fleißig den passenden Baumschmuck gebastelt. Groß war die Freude über die Unterstützung der Polytechnischen Schule in Hopfgarten beim Schmücken der Bäume. Mit viel Feingefühl verteilten die Schülerinnen und Schüler den Weihnachtsschmuck auf den Bäumen im Marktzentrum. Große, glänzende Christbaumkugeln runden den handgefertigten Baumschmuck ab. So kann das Marktzentrum in den kommenden Wochen wieder in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen!

Eine Gemeinschaftsaktion mit Herz

Bereits zum dritten Mal wird das Zentrum von Hopfgarten in einen Weihnachtswald verwandelt: eine Initiative der Wirtschaft Hopfgarten-Itter in Zusammenarbeit mit dem Standortmarketing Hohe Salve - Wildschönau. Die Marktgemeinde Hopfgarten übernimmt die Kosten für die Bäume, während die Unternehmerinnen und Unternehmer vor Ort mit viel Liebe die Pflege und Betreuung der Bäume übernehmen. Auch im Ortszentrum der Kelchsau werden große Christbäume von den Kindergarten- und Volkschulkindern geschmückt.

Die Wirtschaft Hopfgarten-Itter, das Standortmarketing Hohe Salve - Wildschönau und die Gemeinde Hopfgarten freuen sich über das farbenfrohe und weihnachtliche Marktzentrum und laden herzlich zu einem Spaziergang entlang des Weihnachtswaldes ein.

Weitere News:

Gelungener Start für 1. Wirtschafts-Winter-Opening

Gelungener Start für 1. Wirtschafts-Winter-Opening

Die Wildschönau feierte am 29. und 30. November 2024 ihr erstes Wirtschafts-Winter-Opening – und das durchaus mit Erfolg! Insgesamt 14 Betriebe öffneten ihre Türen und luden in vorweihnachtlicher Atmosphäre zum Einkauf ein.

Neben den vielfältigen Angeboten sorgte die beliebte WiWi-Weihnachtslosaktion für Begeisterung. Die Gewinnlose zum „Wildschönauer Drachentaler“ wurden bereits ab 25. November ausgegeben. Mit dieser Initiative möchte die Wildschönauer Wirtschaft (WiWi) einmal mehr die Bedeutung regionaler Einkaufsangebote betonen und die Möglichkeiten in der Wildschönau aufzeigen. Jeder Einkauf vor Ort stärkt nicht nur die lokalen Betriebe, sondern trägt auch zur nachhaltigen Entwicklung unseres Tales bei. Der Erfolg des ersten Wirtschafts-Winter-Openings macht Lust auf eine Wiederholung: Mit den gesammelten Erfahrungen aus diesem Auftakt werden Anpassungen vorgenommen, um die vorweihnachtliche Aktion für die Zukunft noch zu verbessern.

Die Chance, den Einkauf bis zu einem Wert von 500 Euro in Form von Drachentalern zurückzugewinnen, sorgte für besondere Spannung. Unter den zahlreichen Teilnehmenden des Gewinnspiels wurde Julia Riedmann aus Oberau als glückliche Gewinnerin gezogen. Sie darf sich über die Rückerstattung ihres Jahresabos in der Bewegungsboutique FIT5 von Guido Lang freuen. Julia Riedmann zählt seit Beginn zu den regelmäßigen Kund:innen der Bewegungsboutique FIT 5 und schätzt dort vor allem die persönliche Betreuung und die angenehme Atmosphäre.

WiWi-Obmann Walter (links) und Guido Lang von FIT5 (rechts) überreichen Gewinnerin Julia Riedmann (Mitte) den Wert ihres neuen Fitness-Abos in Form von Wildschönauer Drachentalern.

Erstes regionales Wirtschaftstreffen begeistert

Erstes regionales Wirtschaftstreffen begeistert

Treffpunkt für Wirtschaftsreibende aus Hopfgarten, Itter und der Wildschönau

Am Dienstag, 8. Oktober 2024 fand im Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten das 1. gemeinsame Wirtschaftstreffen für die Gemeinden Hopfgarten, Itter und Wildschönau statt. Organisiert wurde das Treffen vom Verein „Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau“. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus den drei Gemeinden folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen.

Eröffnet wurde der Abend durch Standortmarketing-Obmann Bürgermeister Paul Sieberer, der den anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern Einblicke in die Struktur und Ziele des neuen Vereins gab. 

Im Anschluss lud Dr. Andreas Mölk, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Innsbruck und Unternehmensberater, die Unternehmerinnen und Unternehmer dazu ein, sich über das umfassende Thema „Arbeitgeberattraktivität“ Gedanken zu machen. In einem fesselnden Vortrag zeigte er innovative Ansätze zur Mitarbeitergewinnung und -bindung auf. Dabei spannte er den Bogen vom klassischen Personalmarketing, über den aktuellen Trend des Employer Brandings bis hin zur Idee des Place Brandings, das die gesamte Region miteinbezieht. Die Einblicke fanden großen Anklang und regten zur Diskussion an.

Daraufhin stellte die Koordinatorin des Standortmarketing-Vereins aktuelle und zukünftige Projekte vor, die darauf abzielen, das wirtschaftliche Potenzial der Region weiter zu stärken. Der Abend endete mit einem geselligen Austausch, bei dem der Netzwerkgedanke im Vordergrund stand.

Ein erfolgreicher Abend im Zeichen zukünftiger gemeinsamer Initiativen! 

 

 

Wirtschaftsregion präsentiert sich in neuem Exposé

Wirtschaftsregion präsentiert sich in neuem Exposé

Der Standortmarketing-Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, dabei zu unterstützen, freistehende Gewerbe-Immobilien in Hopfgarten, Itter und der Wildschönau wieder mit Leben zu füllen. Als Grundlage dafür wurde ein Exposé zum Wirtschaftsstandort erstellt, das kürzlich bei einem Treffen mit Immobilienmaklern aus der Region präsentiert wurde.

Das neue Standort-Exposé wird nicht nur Eigentümern und Maklern zur Verfügung gestellt, sondern auch an relevante Servicestellen weitergegeben. Ziel ist es, die Potenziale der Region aufzuzeigen und den Dialog zwischen Eigentümern und potenziellen Mietern zu fördern.

Aktuell werden freistehenden Gewerbeflächen gesammelt. Die Übersicht dazu ist zusammen mit dem Exposé auf der Homepage des Vereins verfügbar. Weitere freie Flächen werden gerne ergänzt: Mehr zu den verfügbaren Flächen in unserer Region

Der Standortmarketing-Verein lädt ein, auf das Exposé zurückzugreifen und es gerne an passende Kontakte weiterzugeben. Gedruckte Exemplare sind im Standortmarketing-Büro im Gemeindeamt erhältlich.

Nützliche Infos & Kontakte für Hochzeiten

Nützliche Infos & Kontakte für Hochzeiten

Der Standortmarketing-Verein lädt alle Brautpaare ein, den schönsten Tag im Leben in der Region Hohe Salve – Wildschönau zu feiern. Die Gemeinden Itter, Hopfgarten und die Wildschönau bieten eine Vielzahl von romantischen Orten für die perfekte Hochzeitsfeier. Darüber hinaus verfügt die Region aber auch über zahlreiche Dienstleister, die das Brautpaar bei der Umsetzung der Traumhochzeit bestens unterstützen.

Damit die Brautpaare sich schnell und einfach einen Überblick zum Angebot verschaffen können, wurden auf der Homepage des Standortmarketing-Vereins nützliche Informationen & Kontakte gesammelt: vom Kontakt zum zuständigen Standesamt, über Informationen zu Friseur:innen & Kosmetiker:innen bis hin zu möglichen kleinen Geschenken aus der Region…

ZU UNSERER ÜBERSICHT

 

Zusätzliche Angebote aus der Region können gerne in die Übersicht aufgenommen. Wir bitte dazu um eine kurze Nachricht an den Standortmarketing-Verein: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unser Newsletter:

Social Media

Image

Kontakt Informationen:

6361 Hopfgarten-Markt, Marktplatz 8

Adresse

+43 67683179180

Telefon

standortmarketing@hopfgarten.tirol.gv.at

Mail-Adresse

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.